
Online-Demenzsprechstunde
Kann ich Demenz früh erkennen? Wie kann ich mit dem Betroffenen über die Erkrankung sprechen? Wie gehe ich mit aggressivem Verhalten um? Die Diagnose Demenz wirft viele Fragen auf. In der Online-Demenzsprechstunde Frag nach Demenz berät ein interdisziplinäres Experten-Team individuell per Mail- und Live-Chat: rund um die Uhr, kostenlos und anonym.
So funktioniert's
Die Online-Demenzsprechstunde können alle nutzen, die akute Fragen rund um das Thema Demenz haben. Um Ihre Fragen per E-Mail oder im Chat an die Experten zu stellen, müssen Sie sich beim Beratungsportal kurz registrieren. Das dient allein zum Schutz Ihrer Daten und macht eine indviduelle und auf Ihrer Situation zugeschnittene Antwort möglich.
Das Expert*innen-Team
Das interdisziplinäre Expert*innen-Team der Online-Demenzsprechstunde besteht aus Psycholog*innen, Medizinern der Fachbereiche Neuropsychologie, Gerontologie und Neurologie, sowie Sozialberater*innen. Alle Expert*innen haben langjährige Erfahrung im Bereich Demenz und sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Das Team wird geleitet von Dr. Sarah Straub. Sie ist promovierte Neuropsychologin, forscht am Universitätsklinikum Ulm zum Thema Demenz und leitet eine Spezialsprechstunde für frontotemporale Demenz.

Über die Online-Demenzsprechstunde
Deutschlandweit leben aktuell rund 1,8 Millionen, die an Alzheimer oder anderen Formen von Demenz erkrankt sind. Hinter jedem Erkrankten stehen 2 bis 3 Angehörige. Auch sie befinden sich durch die Diagnose in einer herausfordernden Situation mit vielen Fragen und lebensverändernden Entscheidungen, sind oft rat- und hilflos. Hier setzt die Online-Demenzsprechstunde an. Die kostenfreie Mail- und Chatberatung Frag nach Demenz ist eine erste, niederschwellige Hilfestellung für Ratsuchende. Ziel ist, sie zu motivieren, sich mit der Krankheit aktiv auseinanderzusetzen. Ihnen relevantes Wissen zu vermitteln. Sie an die bestehenden Beratungs- und Versorgungsangebote weiter zu vermitteln. Das heißt auch, auf die Wichtigkeit einer differenzierten Diagnostik außerhalb des hausärztlichen Settings hinzuweisen und nächste sinnvolle Schritte zur Betreuung und Versorgung des Menschen mit Demenz aufzuzeigen.

Förderung
Die Online-Demenzsprechstunde ist ein Angebot des gemeinnützigen Vereins Desideria Care e.V. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit, Pflege und Prävention sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern (soziale Pflegekassen) und durch die private Pflegepflichtversicherung gefördert.
Mein Vater zeigt deutliche Symptome von Demenz, weigert sich aber zum Arzt zu gehen. In der Online-Demenzsprechstunde hat mir die Expertin geholfen, die Situation einzuordnen und mir wertvolle Tipps gegeben, wo ich Hilfe bekomme.
Ratsuchende der Online-Demenzsprechstunde
Wissensnuggets & Impulse
In einer 10-teiligen Kurzvideoreihe klärt Dr. Sarah Straub über die Erkrankung auf, baut Tabus ab und vermittelt kurz und knackig Expertenwissen. Hier geht's zu der Videoreihe.
Diagnose Demenz - mit Dr. Sarah Straub
Ein Pflegenetzwerk aufbauen
Bei Fragen sind wir immer für Sie da

Isabelle Henn
Geschäftsführende Vorständin
Kaufmännische Leitung