Direkt zum Inhalt

Unsere Medienempfehlungen

Wir halten immer Augen und Ohren offen, um Ihnen die besten Bücher, Filme und Podcasts zum Thema Demenz vorzustellen.

Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Der König in seinem Exil

Arno Geigers "Der alte König in seinem Exil" ist ein eindrucksvolles und zutiefst menschliches Buch, das den Leser auf eine emotionale Reise mitnimmt. Geiger schafft es, die schwierige Thematik der Alzheimer-Krankheit seines Vaters mit einer beeindruckenden Leichtigkeit und Ehrlichkeit zu schildern.
Medienempfehlung
Filmempfehlung

Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben

Der junge Niederländer Teun Toebes, gelernter Altenpfleger, beschließt, in die geschlossene Abteilung eines Altenheims zu ziehen. Das verändert seinen Blick auf die Welt drinnen und draußen: Er begibt sich auf Spurensuche, wie weltweit mit dem Thema Demenz umgegangen wird. Wie lässt sich angesichts der rasant steigenden Zahlen von Menschen mit Demenz ein lebenswertes Leben führen?
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Meine Eltern werden alt

Niemand spricht gerne über das Altern und Pflegen, und doch kommt es auf uns alle irgendwann zu. In "Meine Eltern werden alt" ermutigt Autorin Peggy Elfmann Töchter, Söhne und ihre Eltern, sich dem Thema frühzeitig und gemeinsam zu nähern. In ihrem Buch stellt sie 50 Ideen vor und gibt konkrete Impulse, wie sie diese Themen besprechen können und welche Schritte hilfreich sind, wenn Mutter oder Vater zunehmend Unterstützung brauchen.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Lückenleben

Lückenleben ist ein Buch, das einen von Anfang bis zum Ende fesselt. Schon allein der Titel beschreibt die Situation perfekt. Denn genau darum geht es in der Familie Seyffert. Die Lücken, die die Erkrankung in das Leben reißt.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Bis es wieder hell ist

"Bis es wieder hell ist" von Bernlef ist ein bewegender Roman, der den Leser auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Was mit Demenz noch alles geht

In "Was mit Demenz noch alles geht" von Ruth Wetzuel lernen Sie die theoretischen Grundlagen der personzentrierten Pflege und wie sie im Alltag umgesetzt werden können.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Der heutige Tag - Ein Stundenbuch der Liebe

Der biografische Roman erzählt die berührende Geschichte von Helga und ihrem Demenzkranken Mann. Das Buch ist eine wunderbare Anleitung im Umgang mit Demenz.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Kai zieht in den Krieg und kommt mit Opa zurück

In dem Generationenroman geht es um einen elfjährigen Jungen, der daran verzweifelt, seinen Opa, der gleichzeitig auch sein bester Freund und größter Held ist, mehr und mehr an die Demenz zu verlieren.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Demensch

Die 2. Auflage des Buches besticht mit liebevollen Zeichnungen und nähert sich dem Thema Demenz mit pointiertem Humor. Umrahmt werden die Cartoons von informativen und zum Teil auch sehr persönlichen Texten von Betroffenen und Prominenten aus Politik, Wissenschaft und Kultur.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Bleib bei mir, denn es will Abend werden - Die Geschichte einer langen Liebe

Wie stark kann Liebe bleiben, wenn für den einen noch Tag herrscht, wo über den anderen schon Dämmerung und Demenz hereinbrechen?

Ihre Ansprechpartnerin

Jetzt zu unserem 
Newsletter anmelden!

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden