Unsere Vision: Demenz neu sehen
Was uns bewegt
Demenz ist eine Erkrankung, die nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen und das soziale Umfeld stark fordert. Zwei Drittel der Menschen mit Demenz werden zuhause von ihren pflegenden Angehörigen betreut. Viele der etwa 5 Millionen Angehörigen sind auf diese Pflegeaufgabe nicht ausreichend vorbereitet. Das führt zu einer dauerhaften Belastungssituation mit Folgen: innere Zerrissenheit, Ängste, Vernachlässigung eigener Interessen und Bedürfnisse, berufliche Einschränkungen, finanzielle Probleme, soziale Vereinsamung und gesundheitliche Folgen wie Burn-out, Depression oder Suchterkrankungen.
Dafür machen wir uns stark
- Demenz darf kein Tabu und Stigma sein
- Mehr Sichtbarkeit für die Leistung von pflegenden Angehörigen
- Gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Demenz und ihre Familien
- Stärkung von unterstützenden Gemeinschaften
- Hilfe zur Selbsthilfe
Was wir bewirken
Wir klären auf, vermitteln Wissen und öffnen für Familien von Menschen mit Demenz geschützte Räume für Austausch und Vernetzung. In einer Atmosphäre von Akzeptanz, Zugehörigkeit und Leichtigkeit entstehen neue Perspektiven und Impulse für mehr Lebensqualität. Unser Ziel ist, Familien zu befähigen das Leben mit Demenz anzunehmen und mit Mut, Liebe und Zuversicht zu gestalten.
Unsere Angebote
Wir stärken und unterstützen Angehörige bundesweit, diese herausfordernde Lebensphase gut zu gestalten und dabei selbst gesund zu bleiben.
Sensibilisierung der Gesellschaft
- Desideria Preis für Fotografie „Demenz neu sehen“
- Fotokunstausstellung "Demenz neu sehen"
- Konzertreihe „Musik im Kopf“
- Demenz Meet München
- Angebote für Unternehmen
- Fachvorträge
Auszeichnungen & Nominierungen

Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat Désirée von Bohlen und Halbach am Freitag, 28.04.2023, mit der Bayerischen Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege ausgezeichnet. Damit würdigt er ihr herausragendes Engagement für Angehörige von Menschen mit Demenz.
„Die Auszeichnung ehrt mich persönlich sehr. Sie ist eine große Wertschätzung unseres Engagements. Ich nehme die Medaille im Namen des ganzen Teams von Desideria Care entgegen. Denn ohne dieses Team wären wir nicht da, wo wir jetzt sind“
Désirée von Bohlen und Halbach

Hertie-Preis 2022 für die Demenz-Buddies
Kaum gestartet, schon ausgezeichnet: Ein halbes Jahr nach Start der ersten Demenz Buddies Onlinegruppe wurde das innovative Angebot für junge Angehörige von Menschen mit Demenz mit dem Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe ausgezeichnet. Diesen Preis verleiht die Hertie-Stiftung seit über 30 Jahren an Menschen und Gruppen, die sich mit herausragendem Engagement im Bereich der Multiplen Sklerose und neurodegenerativen Erkrankungen einsetzen.

Nominierung für den Deutschen Engagementpreis 2023
Das Demenz Buddies Projekt war für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Mit dem Preis würdigt der Initiator und Träger des Deutschen Engagementpreises, das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen sowie Expert*innen des gemeinnützigen Sektors, bürgerschaftliches Engagement, macht es sichtbar und stärkt die Wertschätzung.