Aktuelles
„Raum für Tiefe, Austausch und neue Perspektiven“
Das Team von Desideria entwickelt die Angehörigenangebote stetig weiter – mit einem klaren Ziel: Angehörige von Menschen mit Demenz auf ihrem Weg zu stärken, zu entlasten und ihnen Orientierung zu geben. Ab 2026 erweitern wir unser digitales Angebot um ein neues Format: die Desideria Intensivworkshops. Angehörigenberaterin Ingrid M. Ecker erklärt, was Sie in den Intensivworkshops erwarten dürfen.
Rückblick: Podiumsdiskussion „Gemeinsam gegen das Vergessen“ – Fokus auf die Perspektive der Angehörigen
Am 7. November 2025 fand in Essen eine bewegende Podiumsdiskussion unter dem Titel „Gemeinsam gegen das Vergessen“ statt – initiiert von der FUNKE Mediengruppe in Kooperation mit Desideria. Im Mittelpunkt stand ein Thema, das viele betrifft und doch oft übersehen wird: die Lebensrealität von Angehörigen von Menschen mit Demenz.
Wir suchen Projektmanagerin und Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 20 Stunden/Woche)
Zur Unterstützung und Entlastung der Geschäftsführung unserer wachsenden Organisation suchen wir eine engagierte Projektmanger*in und Referent*in der Geschäftsführung, die strategisches Denken mit Hands-on-Mentalität verbindet und Lust hat, an der Schnittstelle von Organisation, Projekten und Kommunikation Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten.
Wir suchen Bildungsreferent*in für die Angehörigenarbeit (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden/Woche)
Im Rahmen unseres neuen Projekts, dem Digitalen Kompetenzzentrum für Familien von Menschen mit Demenz, bauen wir ein bundesweit zugängliches Bildungs-, Beratungs- und Community-Angebot auf. Dafür suchen wir ab 1. Dezember 2025 eine empathische und digital affine Bildungsreferent*in, die unsere Angehörigen professionell begleitet und zum Aufbau einer lebendigen Community beiträgt.
Pflegen aus der Ferne – wie gelingt Unterstützung trotz Distanz?
Viele Angehörige möchten für ihre Eltern da sein – auch wenn sie weit entfernt leben. Pflegen aus der Ferne bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, ohne täglich vor Ort zu sein. Das ist emotional herausfordernd, organisatorisch anspruchsvoll – und dennoch möglich.
Neu: Der DZNE-Podcast „90 Milliarden"
Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) startet mit „90 Milliarden“ einen neuen Podcast über das Gehirn, seine Erkrankungen und die Menschen dahinter. Moderator Marco Schreyl spricht mit Forschern, Praktikern und Betroffenen über Demenz, Parkinson und andere Krankheiten, die unser Denken, Fühlen und Handeln verändern. Im Interview erzählt er, was die Zuhörer erwartet.
Niemand sollte mit einer Demenz allein bleiben - Dr. Sarah Straub im Interview
Über 1,8 Millionen Menschen in Deutschland leben mit Demenz. Hinter jedem Erkrankten stehen 2 bis 3 Angehörige. Auch sie befinden sich von jetzt auf gleich in einer herausfordernden Situation mit vielen Fragen und lebensverändernden Entscheidungen. Dr. Sarah Straub ist Neuropsychologin und Demenzexpertin. Sie ist selbst betroffene Angehörige und weiß, was die Diagnose in betroffenen Familien auslöst.
Klartext bei Demenz – Wir übersetzen Ihren Arztbrief
Wenn Menschen mit der Diagnose Demenz konfrontiert werden, stehen viele Angehörige vor einer großen Herausforderung: dem ersten Arztbrief. Fachbegriffe, Abkürzungen und medizinischer Jargon erschweren es, die Inhalte richtig einzuordnen. Die Online-Demenzsprechstunde lädt im Rahmen der Woche der Demenz zur Sonderaktion „Klartext bei Demenz – den Arztbrief verstehen“ ein und übersetzt Ihren Arztbrief.
Mit Demenz leben, die Familie im Fokus - so war die Podiumsdiskussion
Volles Haus, bewegende Einblicke und große gesellschaftliche Relevanz: Die Veranstaltung „Mit Demenz leben, die Familie im Fokus“ zeigt, wie dringend Austausch und Unterstützung für Angehörige gebraucht werden. Medizin, persönliche Erfahrung und psychosoziale Perspektiven trafen auf großes Interesse – und setzten ein starkes Zeichen gegen das Tabu.
Wie gute Ernährung für Wohlbefinden sorgt - Besser essen bei Demenz
Rund 80 Prozent der Menschen mit Demenz werden zu Hause gepflegt. Das stellt Angehörige vor verschiedene Herausforderungen. Auch beim Thema Essen. Demenz-Expertin Dr. Sarah Straub hat dazu einen Ratgeber geschrieben. Im Gespräch erklärt sie, worauf es ankommt.