Direkt zum Inhalt

Terminkalender

Pflege aus der Ferne. Herausforderungen und Lösungsansätze

23.10.2025 | 19:00 - 20:30
Onlineveranstaltung
Pflegen auf Distanz – finden Sie Wege, trotz Entfernung nah zu bleiben. Erfahren Sie, wie Sie Herausforderungen von ‚Distance Care‘ meistern, ohne sich zerrissen oder schuldig zu fühlen. Lassen Sie sich von praxiserprobten Lösungen inspirieren, um Sicherheit, Nähe und Balance in Ihre Betreuung zu bringen.

Infoveranstaltung: Vorstellung der Online-Demenzsprechstunde

28.10.2025 | 10:00 - 11:00
Onlineveranstaltung
2023 ist das Modellprojekt Frag nach Demenz - die Online-Demenzsprechstunde gestartet. In dieser Infoveranstaltung gibt Dr. Sarah Straub, die Leiterin des Experten-Teams einen Einblick in das Projekt und teilt Erfahrungen und Erkenntnisse aus vergangenen zwei Jahren.

Demenz 2025 – vermeidbar, behandelbar: Vortrag für Mitglieder

28.10.2025 | 18:00 - 20:00
Demenz galt lange als unausweichliches Schicksal – heute wissen wir: Prävention und neue Therapien können viel bewirken. Erfahren Sie beim digitalen Vortrag am 28. Oktober 2025 von 18:00 - 20:00 Uhr von Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz, Direktor der Neurologie an der Universitätsklinik Essen, warum es 2025 mehr Grund zur Hoffnung gibt als je zuvor.

Gut vorbereitet sein: Umzug in ein Pflegeheim

30.10.2025 | 19:00 - 20:45
Onlineveranstaltung
Erhalten Sie Orientierung im Prozess der Heimeinweisung, Impulse für achtsame Gespräche und Wissen über regionale Möglichkeiten. Lernen Sie Strategien kennen, um Ihre eigenen Grenzen zu erkennen.

Angehörigenseminar in Präsenz, montags

, -
Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
Auferstehungskirche (im Untergeschoss) - Bergischer Ring 31, Wuppertal 42113

Angehörigenseminar, montags, 19:00 - 21:00 Uhr Ausgebucht

, -
Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
Onlineveranstaltung

Demenz betrifft uns alle – was hilft, was stärkt, was verbindet

06.11.2025 | 17:00 - 19:00
FUNKE Verlagshaus - Jakob-Funke-Platz 1, Essen 45127
Herzliche Einladung zu einer besonderen Podiumsdiskussion rund um das Leben mit Demenz in Essen.

Angehörigenseminar, dienstags, 19 - 21 Uhr

, -
Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
Onlineveranstaltung

Angehörigenseminar, donnerstags, 18:00 - 20:00 Uhr

, -
Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
Onlineveranstaltung

Fortbildung: Demenz in der Hausarztpraxis Von der Symptomlinderung zur Angehörigenarbeit

26.11.2025 | 15:00 - 15:45
Onlineveranstaltung
Immer mehr Menschen leben mit Demenz – und Hausärztinnen und Hausärzte spielen eine Schlüsselrolle in ihrer Versorgung. Unsere praxisnahe Fortbildung unterstützt Sie dabei, Ihre zentrale Rolle mit Kompetenz und Zuversicht auszufüllen und betroffene Familien sicher zu begleiten.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden