Aktuelles
Demenz neu sehen - Fotoausstellung in Kulmbach holt Demenz aus der Tabuzone
Seit Herbst 2023 tourt die Openair Fotokunstausstellung Demenz neu sehen durch Bayern und zeigt ausgewählte Bilder des Desideria Preis für Fotografie im öffentlichen Raum. Vom 17. bis 28. Juni 2024 ist die Ausstellung in Kulmbach auf dem Bahnhofsplatz zu sehen.
Fotografieren gegen die Flüchtigkeit der Zeit
Medienkünstlerin Sofia Jüngling ist neue Botschafterin des „Desideria Preis für Fotografie 2024 – Demenz neu sehen“
Gemeinsam statt einsam - So war das Demenz Meet München 2024
Geschichten, die Mut machen. Ehrliche Worte vom Scheitern und vom Gelingen. Zuspruch, Trost, Begegnung, Diskussionen - auch über Tabuthemen. Das Demenz Meet München 2024 war wieder ein besonderer Ort des Austausches für rund 170 Menschen, die sich dem Thema Demenz in ihrem Leben stellen müssen. Sei es als Betroffener, als Angehöriger oder als Fachkraft.
Nur noch wenige Tage bis zum Demenz Meet München
Der Countdown läuft: Am Samstag, 4. Mai 2024, findet das 2. Demenz Meet in München statt. Das Demenz Meet ist ein Ort des Austausches und der Begegnung. Es wird ein lebendiger Tag mit einem bunten Publikum sein: Menschen mit Demenz, Angehörige, Fachleute und Interessierte. Wer noch kein Ticket für die Veranstaltung, sollte sich noch schnell eins sichern. Essen und Getränke sind im Ticketpreis inbegriffen.
Musik im Kopf - Konzert am 16. Juni in Gauting
Unsere beliebte Konzertreihe „Musik im Kopf“ kommt wieder nach Gauting! Musik öffnet die Tür zu Erinnerungen und weckt Emotionen - das gilt insbesondere für Menschen mit Demenz. Auf der Bühne steht Jazzsängerin Jasmin Bayer, die musikalisch von Davide Roberts am Piano begleitet wird. Wie gewohnt darf gelauscht, mitgesungen und in Erinnerungen geschwelgt werden!
Tabuthema Sexualität
Die Verbindung zwischen Demenz und Sexualität ist ein komplexes und sensibles Thema, das oft nicht ausreichend angesprochen wird. Beim nächsten Desideria Impulsworkshop „In guten wie in schlechten Zeiten? Demenz und Sexualität“ am Donnerstag, 16.05.2024, mit Nan Mellinger hat dieses sensible Thema Platz. In einem Interview erklärt die Sexual- und Familientherapeutin und Desideria Familien-Coach, wieso es wichtig ist, darüber zu sprechen und wie sie das im Impulsworkshop angeht.
Pflege aus der Ferne
Wie kann man sich um einen Angehörigen mit Demenz kümmern, wenn man nicht Tür an Tür lebt, sondern mehrere Hundert Kilometer voneinander entfernt? Geht das überhaupt? Ja, das geht, aber es bringt besondere Herausforderungen mit sich.
Hier ist Platz für meine Trauer
Das Thema Trauer trifft viele Angehörige von Menschen mit Demenz, oft unterdrücken sie es. Im Desideria Impulsworkshop zum Thema Trauer setzten sich die Teilnehmenden, alles pflegende Angehörige, mit diesem Prozess tiefer auseinander, nahmen Impulse mit und tauschten ihre Gedanken dazu aus.
„Wie kann ich etwas darstellen, das nicht sichtbar ist?“
Beim Medienpanel „Zum Vergessen!“ ging es um die bildliche Darstellung von Demenz in Print- und Onlinemedien im Spannungsfeld zwischen journalistischem Anspruch, Leserorientierung und redaktionellem Alltag.
Kinder vom KinderHouse München spenden 500 Euro an Desideria
Einen ganz besonderen Termin hatte Vorstandsvorsitzende Désirée von Bohlen und Halbach diesen Monat im Münchner KinderHOUSE, einer deutsch-/englischsprachige Eltern-Kind-Initiative. 20 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren empfingen sie, um ihr einen Scheck von 500 Euro für die Angehörigenarbeit von Desideria Care zu überreichen. Das Geld hatten sie über einen Kuchenverkauf im Dezember eingenommen.