Aktuelles

Familien-Mediation
Mediation bietet einen wertvollen Raum, um Spannungen und Missverständnisse innerhalb der Familie konstruktiv anzugehen.

Wie es gelingt, Eltern beim Älterwerden zu begleiten
Pflegen ist doch kein Thema für uns, meine Eltern sind gesund. Das dachte Peggy Elfmann lange Zeit, bis ihre Mutter vor 13 Jahren an Alzheimer erkrankte. In ihrem neuen Buch "Meine Eltern werden alt" schreibt die Journalistin und Co-Host des Desideria Podcasts Leben. Lieben. Pflegen. über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus dieser Zeit. Dabei befasst sie sich intensiv mit der Frage, wie erwachsene Kinder die Situation meistern, wenn die Eltern im Alter die Kräfte verlieren und unübersehbar Hilfe brauchen und wie es gelingt auch über schwierige Themen wie Pflegeheim, Vollmachten und Finanzen zu sprechen. Im Interview erzählt Peggy Elfmann von ihren Erfahrungen und Strategien, die ihr als pflegende Angehörige geholfen haben.

Gemeinsam stark: Demenz-Buddies erleben Verbundenheit und Austausch beim Live-Treffen
Sonst sehen sie sich regelmäßig online, beim Live-Treffen der Demenz-Buddies im Oktober kamen 11 junge Menschen aus allen Ecken Deutschlands und sogar aus dem europäischen Ausland im schönen Hersbruck im Nürnberger Land zusammen, um sich nun auch persönlich kennenzulernen. Geleitet wurde das Treffen von den beiden Desideria-Familientherapeutinnen Anja Kälin und Christine Schönemann-Swetlik.

Desideria Preis für Fotografie 2024 – Demenz neu sehen
40 Prozent mehr Bewerbungen – Siegerbilder thematisieren Kinderdemenz, Lebensfreundschaft, Zusammengehörigkeit über Generationen und Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheit. Teils mit Humor, teils erschütternd ehrlich.

"Es ist wichtig, dass man nicht allein ist"
Desideria Angehörigen-Beraterin und Community Managerin Ingrid M. Ecker stellt sich vor

Akute Frage zu Demenz?
Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September und der Woche der Demenz vom 16. bis zum 22. September macht der Verein Desideria Care e.V. auf die Online-Demenzsprechstunde „Frag nach Demenz“ aufmerksam. Die Online-Demenzsprechstunde hilft bei akuten Fragen rund um Demenz zeitnah weiter. Das Experten-Team kann Tag und Nacht per E-Mail angeschrieben werden. Es beantwortet die Fragen innerhalb von 48 Stunden. Zudem gibt es einen Live-Chat, für den Termine gebucht werden können.

Demenz Meet München: Wir sehen uns am 29. März 2025
Geschichten, die Mut machen. Ehrliche Worte vom Scheitern und vom Gelingen. Zuspruch, Trost, Begegnung, Diskussionen - auch über Tabuthemen. Das Demenz Meet München bietet auch 2025 wieder ein besonderen Ort des Austausches für Angehörige, Betroffene und Fachleute.

Online-Demenzsprechstunde jetzt mit KI-Unterstützung
Seit dem 1. Juli wird das vom bayerischen Gesundheitsministerium geförderte Online-Beratungsangebot rund um das Thema Demenz durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) noch schneller und zugleich umfassender.

Demenz neu sehen - Fotoausstellung in Kulmbach holt Demenz aus der Tabuzone
Seit Herbst 2023 tourt die Openair Fotokunstausstellung Demenz neu sehen durch Bayern und zeigt ausgewählte Bilder des Desideria Preis für Fotografie im öffentlichen Raum. Vom 17. bis 28. Juni 2024 ist die Ausstellung in Kulmbach auf dem Bahnhofsplatz zu sehen.

Fotografieren gegen die Flüchtigkeit der Zeit
Medienkünstlerin Sofia Jüngling ist neue Botschafterin des „Desideria Preis für Fotografie 2024 – Demenz neu sehen“