Aktuelles

Klartext bei Demenz – Wir übersetzen Ihren Arztbrief
Wenn Menschen mit der Diagnose Demenz konfrontiert werden, stehen viele Angehörige vor einer großen Herausforderung: dem ersten Arztbrief. Fachbegriffe, Abkürzungen und medizinischer Jargon erschweren es, die Inhalte richtig einzuordnen. Die Online-Demenzsprechstunde lädt im Rahmen der Woche der Demenz zur Sonderaktion „Klartext bei Demenz – den Arztbrief verstehen“ ein und übersetzt Ihren Arztbrief.

Mit Demenz leben, die Familie im Fokus - so war die Podiumsdiskussion
Volles Haus, bewegende Einblicke und große gesellschaftliche Relevanz: Die Veranstaltung „Mit Demenz leben, die Familie im Fokus“ zeigt, wie dringend Austausch und Unterstützung für Angehörige gebraucht werden. Medizin, persönliche Erfahrung und psychosoziale Perspektiven trafen auf großes Interesse – und setzten ein starkes Zeichen gegen das Tabu.

Wie gute Ernährung für Wohlbefinden sorgt - Besser essen bei Demenz
Rund 80 Prozent der Menschen mit Demenz werden zu Hause gepflegt. Das stellt Angehörige vor verschiedene Herausforderungen. Auch beim Thema Essen. Demenz-Expertin Dr. Sarah Straub hat dazu einen Ratgeber geschrieben. Im Gespräch erklärt sie, worauf es ankommt.

Fortbildung Demenz für Hausärzte: Online-Seminar am 9. Juli 2025
Die Zahl der Menschen mit Demenz in Deutschland steigt stetig – und mit ihr die Anforderungen an Hausärzte. Um Betroffene und ihre Angehörigen kompetent zu begleiten, bietet Desideria e. V. im Rahmen des Modellprojekts Online-Demenzsprechstunde eine praxisnahe Online-Fortbildung speziell für Hausärzte an.

Demenzworld schafft mit demenzpeers neue Form des Miteinanders
Einfach mal reden oder handfeste Tipps bekommen? Freud und Leid austauschen und merken, dass man nicht allein ist? Unser Koorperationspartner demenzworld hat mit demenzpeers eine innovative Plattform geschaffen, die Menschen mit Demenz oder Angehörige untereinander verbindet – einfach, partnerschaftlich und kostenlos.

„Wir als Familie haben wahnsinnig gelitten, ohne zu wissen worunter“
Was bedeutet die Diagnose frontotemporale Demenz? Wie geht es denjenigen, die die Diagnose erhalten und wie ihren Angehörigen? Der Regisseur und Schauspieler Lukas Olszewski hat sich entschieden, die Geschichte seiner Familie zu erzählen. Mit seinem Spielfilm „remember me“ möchte er für mehr Verständnis, Aufklärung und Unterstützung beitragen.

Good News vom Green: 40.000 Euro für Desideria beim Charity-Golfturnier gesammelt
Golfen bei 35 Grad – und dabei ein starkes Zeichen für pflegende Angehörige setzen: Das Charity-Golfturnier zugunsten von Desideria Care vereinte sportliches Engagement mit gelebter Solidarität. Warum dieses Ereignis bewegt hat und jede Spende zählt, steht im Beitrag.

„Ich darf mir diese Zeit nehmen“ – Interview mit Sylke Richter zur Atempause am Mittwoch
Desideria startet im Juni ein neues Online-Angebot für pflegende Angehörige: die Atempause am Mittwoch. Angehörigenberaterin Sylke Richter leitet den offenen Online-Treff.
„Die Angehörigen sind unsere wichtigste Ressource“
Jim Ayag ist Altenpfleger aus Überzeugung und arbeitet mittlerweile als Pflegedienstleistung in einem Pflegeheim. Auf Social Media gibt er Einblicke in den Alltag im Pflegeheim. Ehrlich und mit einer Prise Humor erzählt er von Frau und Herr Tippelkamps, einem Synonym für die Bewohner:innen. Nun hat er ein Buch geschrieben: „Das Herz kennt keine Demenz“.

Verbunden bleiben: So war das Demenz Meet München 2025
Leichte Stunden zu einem schweren Thema – dies erlebten die Gäste des dritten Demenz Meet München. Menschen mit Demenz, Angehörige sowie Interessierte und Fachleute kamen zusammen, um sich auszutauschen. Es wurde gelacht, geweint, gesungen – die Erfahrungsberichte haben Mut gemacht und inspiriert