Desideria – Für Angehörige von Menschen mit Demenz
Warum es Desideria gibt
Desideria Care e. V. wurde 2017 von Désirée von Bohlen und Halbach als gemeinnütziger Verein gegründet – mit dem Ziel, pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz nachhaltig zu stärken und sichtbar zu machen.
Wir sind heute ein innovatives Sozialunternehmen, das deutschlandweit tätig ist und Angehörige in allen Phasen der Erkrankung begleitet: präventiv, alltagsnah, systemisch, digital und menschlich.
Inspiriert vom Engagement meiner Tante, der Schwedischen Königin, für Menschen mit Demenz, habe ich 2017 in München Desideria Care gegründet. Unser Ziel ist es, ein Umdenken in unserer Gesellschaft zum Thema Demenz zu bewirken – und betroffenen Familien mehr Lebensqualität zu ermöglichen.
Désirée von Bohlen und Halbach
Gründerin von Desideria

Mit Herz, Erfahrung und Engagement: Unser Team
Hinter Desideria Care e. V. steht ein Team aus engagierten Familien-Coaches und Mitarbeitenden, die mit Herzblut und Fachwissen Angehörige von Menschen mit Demenz begleiten. Unsere Desideria Familien-Coaches sind im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv. Sie verfügen über fundierte Ausbildungen in systemischer Beratung und Familientherapie – und bringen zugleich eigene Erfahrungen mit Demenz in der Familie mit.
Was uns verbindet, ist der gemeinsame Anspruch, pflegende Angehörige sichtbar zu machen und ihre Situation nachhaltig zu verbessern. Mit Kreativität, Wertschätzung und Freude entwickeln wir seit 2017 innovative Entlastungsangebote, stärken durch Beratung und Workshops die mentale Gesundheit von Angehörigen – und sorgen mit öffentlichkeitswirksamen Projekten für mehr Bewusstsein in Gesellschaft und Politik. Unser Team wächst stetig – und gemeinsam mit vielen engagierten Wegbegleiter*innen setzen wir uns dafür ein, dass Angehörige nicht nur leisten, sondern auch gesehen und unterstützt werden.
Lernen Sie uns kennen:
Unsere Angebote im Überblick
Unsere Formate sind digital, flexibel und kostenfrei zugänglich – ideal auch für Berufstätige.
Individuelle Unterstützung
- Angehörigenseminare (digital & bundesweit)
- Coaching & Mediation
- Online-Demenzsprechstunde
- Impulsworkshops
Wissen & Orientierung
- Angehörigen-Leitfaden „Denk auch an dich“
- Podcast „Leben. Lieben. Pflegen.“
- Erklärvideos zu Krankheitsbild, Kommunikation & Entlastung
Gemeinschaft & Austausch

Unser Wirkungskreis
Was Angehörige durch Desideria gewinnen:
- Besseres Verständnis für die Krankheit Demenz
- Neue Wege im Umgang mit schwierigen Situationen
- Mut, sich selbst wieder wichtig zu nehmen
- Selbstwirksamkeit & Lebensqualität im Pflegealltag
- Entlastung durch Wissen, Austausch und Anerkennung
Unsere Arbeit wirkt nicht nur auf die pflegenden Familien – sondern auch direkt auf das Wohlbefinden der Menschen mit Demenz. Denn gute Begleitung beginnt mit starker Fürsorge.
Vernetzt. Engagiert. Ausgezeichnet.
- Über 100.000 Podcast-Hörer*innen
- Anerkennung durch die Bayerische Staatsmedaille für Gesundheit und Pflege
- Aktive Mitwirkung an der Nationalen Demenzstrategie
- Kooperationen mit Fachverbänden, Ministerien und kulturellen Einrichtungen