Direkt zum Inhalt

Angehörigenseminar, wöchentlich

Die kostenfreie Seminarreihe hilft Angehörigen die Krankheit Demenz und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben zu verstehen und damit besser umzugehen. Unter der Leitung von Familientherapeutin und Demenzexpertin Anja Schmidt-Ott erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zum Thema Demenz und den Umgang mit der Situation. Das Seminar bietet einen geschützten Raum für den persönlichen Austausch. Eigene Fragen und Fallbeispiele dürfen gerne eingebracht werden.

Termine & Inhalte Ausgebucht

Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
, -

Weitere buchbare Veranstaltungen

Wenn die Gefühle Achterbahn fahren. Umgang mit Emotionen im Pflegealltag

26.09.2024 | 19:00 - 20:45
Onlineveranstaltung
Ein Impulsworkshop für Angehörige und alle, die einen Menschen mit Demenz begleiten. Das Event ist Teil der Veranstaltungsreihe Desideria Impulsworkshops

Demenz Meet München 2025

29.03.2025 | 09:00 - 17:00
Katholische Akademie in Bayern - Mandlstraße 23, München 80802
Unter dem Titel "Was uns verbindet" eröffnet das 3. Demenz Meet München am Samstag, 29. März 2025, und lädt Menschen mit Demenz, Angehörige und Fachleute zu Austausch und Begegnung ein. Veranstaltungsort ist die Katholische Akademie in Bayern, Mandlstraße 23, in München.

Infoveranstaltung: Vorstellung der Online-Demenzsprechstunde

08.04.2025 | 10:00 - 11:00
Onlineveranstaltung
2023 ist das Modellprojekt Frag nach Demenz - die Online-Demenzsprechstunde gestartet. In dieser Infoveranstaltung gibt Dr. Sarah Straub, die Leiterin des Experten-Teams einen Einblick in das Projekt und teilt Erfahrungen und Erkenntnisse.

Seminar für Demenz Buddies, mittwochs, 19:00 - 21:00 Uhr

Onlineveranstaltung

Selbstfürsorge – Wie du deine Akkus wieder aufladen und seelische Belastungen überwinden kannst.

, -
Energietankübung
, -
Säulen der Identität
, -
Erwartungen (an mich und von anderen)
, -
Reflexion (90 min)
Onlineveranstaltung
Tanken Sie neue Energie und stärken Sie Ihre innere Balance.
In intensiven Übungen entlarven Sie Energieräuber, bauen tragende Säulen auf und lösen den Druck von Erwartungen. Freuen Sie sich auf wertvollen Austausch, Klarheit – und neue Kraft für Ihren Alltag.

Ort

Auferstehungskirche
Bergischer Ring 31
42113 Wuppertal
Deutschland

445
51.2737441, 7.1206349
POINT (7.120635 51.273744)
Bergischer Ring 31

Auf einen Blick

Illustration einer Person, die eine Zielscheibe hält in der ein Darts-Pfeil steckt

Zielgruppe

Die Seminare richten sich an alle, die einen Menschen mit Demenz begleiten. Das können sowohl Angehörige wie auch Freunde, Nachbarn und ehrenamtliche Helfer sein.  

Illustration einer Person, die eine Zahl hält.

Gruppengröße

Das Seminarangebot mit 8 - 10 Teilnehmer*innen

Illustration einer Person, die auf einen Kalender zeigt.

Umfang & Kosten

Die Seminarreihe umfasst 10 Termine à 2 Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Illustration einer Person, die ein Zertifikat hoch hält.

Zertifikat 

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie ein Teilnahme-Zertifikat.

Kostenfreie Teilnahme für in Deutschland Krankenversicherte

Das Angebot ist für Teilnehmer aus Deutschland kostenfrei. Die Kosten werden von Desideria und der BARMER Pflegekasse getragen, unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit des Teilnehmenden. Für Teilnehmer aus dem Ausland kostet das Seminar 100 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Sie können unsere Arbeit gerne durch Spenden unterstützen, damit wir das Angebot für Sie und weitere Betroffene weiterentwickeln und ausweiten können.

Ihre Seminarleiterin

Foto

Dr. Anja Schmidt-Ott

Desideria Familien-Coach und Trauerbegleiterin in der Metropolregion Wuppertal

Bei Fragen sind wir immer für Sie da

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden