Selbstfürsorge – Wie du deine Akkus wieder aufladen und seelische Belastungen überwinden kannst.
An vier Abenden laden wir dazu ein, einen Blick auf Ihre eigenen Kräfte zu werfen – auf das, was Sie trägt, aber auch auf das, was Sie erschöpft. Es ist ein schmaler Grat zwischen der Sorge und Versorgung Anderer und der Selbstfürsorge. Fürsorge beginnt bei uns selbst. Und nur wenn unsere eigenen Energiereserven gefüllt sind, können wir auf Dauer für andere da sein.
Wann?
In diesem Workshop geht es darum, wie Sie Ihren Energietank wieder auffüllen können.
- Wir werden die „Energietankübung“ machen und schauen, wie wir die Energieräuber reduzieren und die Batterien aufladen können.
- Wir werden deine „Säulen der Identität“ aufzeichnen und prüfen, welche dich tragen und welche stabiler sein sollten.
- Wir werden uns den Umgang mit den eigenen und fremden Erwartungen anschauen.
- Wir treffen uns wieder für einen Rückblick und Austausch. Was hat sich verändert? Was hat gutgetan? Welche Erfahrungen wurden gemacht?
Der Workshop bietet neben den Übungen genug Raum für wertvollen Austausch und Fragen und Antworten. Freuen Sie sich auf eine intensive Zeit mit sich selbst.
Auf einen Blick
Zielgruppe
Dieser Intensiv-Workshop richtet sich an Töchter, Söhne, pflegende Partner, Nachbarn und Zugehörige.

Technische Voraussetzung
Für die Teilnahme am Intensiv-Workshop ist lediglich ein PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera sowie eine gute Internetverbindung nötig. Wir unterstützen Sie gerne persönlich bei technischen Fragen.

Teilnahmebeitrag
250 EUR inkl. MwSt / je TN
210 EUR inkl. MwSt für Mitglieder / je TN
Referentin

Maja Günther
Desideria Familien-Coach und systemische Beraterin, zert. Trainerin für Edukation Demenz® sowie Mediatorin in der Metropolregion München
Bei Fragen immer für Sie da

Ingrid M. Ecker
Angehörigen-Beraterin und Community Manager