Direkt zum Inhalt

Unsere Medienempfehlungen

Wir halten immer Augen und Ohren offen, um Ihnen die besten Bücher, Filme und Podcasts zum Thema Demenz vorzustellen.

Podcastcover Redseelig ein Mensch lässt einen Drachen steigen
Medienempfehlung
Audioempfehlung

Redseelig: Demenz - Unterstützung für Angehörige

In dieser Folge des trialogischen Podcast Redseelig der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma spricht Désirée von Bohlen und Halbach vom Verein Desideria über die oft unsichtbare Last, die Angehörige von Menschen mit Demenz tragen.
Podcastcover süße Zitronen mit Désirée
Medienempfehlung
Audioempfehlung

süße Zitronen

Im Podcast Süße Zitronen spricht Désirée von Bohlen und Halbach mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über die oft übersehene Realität pflegender Angehöriger: Überforderung, Schuldgefühle, Einsamkeit – und den ständigen Spagat zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge. Sie erzählt, wie Desideria Räume schafft, in denen Angehörige ihre Sorgen teilen, Hilfe annehmen und wieder bei sich selbst ankommen dürfen.
Ehehepaar sitzt auf der Couch, Arm in Arm.
Medienempfehlung
Filmempfehlung

Demenz mit 49 – Wenn das Ich verschwindet

Mit nur 49 Jahren erhält Ursina Parr die Diagnose: Alzheimer. Was bedeutet das für sie – als Mutter, Ehefrau, Mensch? Die Dokumentation von NZZ Format begleitet Ursina und ihre Familie in einem Alltag, der sich von Grund auf verändert. Ein Film über das schleichende Verschwinden von Erinnerungen, Alltagskompetenz und Identität – und über die Frage, was bleibt, wenn das Ich geht.
Podcastcover Moderator vor blauem Hintergrund fasst sich nach einer Erkenntnis an den Kop.
Medienempfehlung
Audioempfehlung

90 Milliarden - der Hirnpodcast

Der Podcast „90 Milliarden" nimmt Sie mit auf eine Wissensreise über das Gehirn, seine Erkrankungen – und die Menschen dahinter.
Buchcover von Lebensmut trotzt Demenz von Dr. Sarah Straub – ein Mutmacher für Angehörige von Menschen mit Demenz
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Lebensmut trotz(t) Demenz

Sarah Straub lebt zwei Leben: In dem einen ist sie Musikerin, steht auf der Bühne, singt und unterhält ihr Publikum. In dem anderen Leben ist sie Neurowissenschaftlerin, Diplom-Psychologin und Demenzexpertin. Mit ihrem neuen Buch Lebensmut trotz(t) Demenz verbindet sie auf eindrucksvolle Weise Fachwissen, persönliche Erfahrungen und berührende Geschichten miteinander.
Zwei Frauen auf einem Podcastcover
Medienempfehlung
Audioempfehlung

Reisen oder Umzug: Die Problematik von Ortsveränderungen für Menschen mit Demenz

Ein Tapetenwechsel soll guttun – doch für Menschen mit Demenz kann genau das zur Überforderung werden. Diese Podcastfolge zeigt eindrücklich, wie herausfordernd Ortsveränderungen sein können.
Demenz Podcast Cover
Medienempfehlung
Audioempfehlung

Reisen - Demenz Podcast der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Urlaub machen, obwohl Demenz im Gepäck ist? Diese Podcastfolge zeigt, dass das kein Widerspruch sein muss. Angehörige berichten von ihren Erfahrungen, und Fachleute geben Tipps, worauf man bei der Reiseplanung achten sollte.
Textdokument mit Empfehlungen der deutschen Alzheimergesellschaft für Reisen mit Demenz.
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Reisen mit Demenz - Empfehlungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Reisen trotz Demenz – geht das? Ja, und wie! Diese kompakte Broschüre bietet Angehörigen praktische Tipps, Entscheidungshilfen und Erfahrungsberichte rund um das Thema Urlaubsreisen mit Menschen mit Demenz.
Buchcover Reisen mit Demenz
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Eine Reise ins Selbst: Oder auch: keine Angst vor Demenz!

Ein Roadtrip voller Herz, Humor und Hingabe – „Eine Reise ins Selbst“ nimmt mit auf eine bewegende Reise durch das Leben mit Demenz. Persönlich, berührend und ermutigend – ein Buch, das zeigt: Demenz kann auch Nähe, Würde und neue Perspektiven bedeuten.
Buchcover als meine Oma beschloss zu vergessen
Medienempfehlung
Literaturempfehlung

Als meine Oma beschloss zu vergessen

Wie erklärt man Kindern Demenz? Mit „Als meine Oma beschloss zu vergessen“ gelingt das auf besonders berührende Weise. Dieses poetisch illustrierte Kinderbuch von Rosa Schaberl, einfühlsam bebildert von Frau Isa, richtet sich an Kinder ab 6 Jahren – und an alle, die die Veränderungen durch eine Demenz besser verstehen möchten.

Ihre Ansprechpartnerin

Jetzt zu unserem 
Newsletter anmelden!

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden