Direkt zum Inhalt
Podcastcover süße Zitronen mit Désirée

süße Zitronen

Im Podcast Süße Zitronen spricht Désirée von Bohlen und Halbach mit Anna Kuhns und Martin Gräfer über die oft übersehene Realität pflegender Angehöriger: Überforderung, Schuldgefühle, Einsamkeit – und den ständigen Spagat zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge. Sie erzählt, wie Desideria Räume schafft, in denen Angehörige ihre Sorgen teilen, Hilfe annehmen und wieder bei sich selbst ankommen dürfen.
Audioempfehlung

Pflegende Angehörige leisten oft Unsichtbares – sie halten den Alltag zusammen, übernehmen Verantwortung aus der Ferne oder im direkten Umfeld und fühlen sich dabei häufig allein, überfordert oder ohnmächtig. In der Podcastfolge spricht Désirée von Bohlen und Halbach über genau diese Herausforderungen – und darüber, wie echte Entlastung gelingen kann.

Im Gespräch zeigt sie, warum Akzeptanz nicht mit Aufgeben gleichzusetzen ist, sondern ein erster, kraftvoller Schritt im Umgang mit einer Demenzdiagnose sein kann. Sie erklärt, wie Angehörige lernen können, den Menschen von der Krankheit zu trennen, und warum es so wichtig ist, frühzeitig ein Pflegenetzwerk aufzubauen – bestehend aus Familie, Freundeskreis, Nachbarn und auch Arbeitgebern.

Die Podcastfolge macht Mut, sich Hilfe zu holen und zeigt, dass Selbstfürsorge kein Luxus ist, sondern die Grundlage gelingender Fürsorge. Sie beleuchtet, wie durch klare Strukturen – vom Klären der Diagnose über die Verteilung von Aufgaben bis zum Setzen von Grenzen – neue Sicherheit entstehen kann. Und sie erinnert daran, wie heilsam es sein kann, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, verstanden zu werden und gemeinsam Wege zu finden.

Jetzt reinhören und erfahren, wie Angehörige in ihrer Care-Arbeit gestärkt werden können – jenseits von Schuldgefühlen, Überforderung und Isolation.

Zur Podcastfolge 

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden