Direkt zum Inhalt
Demenz Doku Gehirn und ein Mann in Anzug mit Brille vor blauem Hintergrund

Hirschhausen und das große Vergessen

Immer mehr Menschen stellen sich die Frage: „Habe ich Demenz?“ oder „Wie kann ich Demenz vorbeugen?“ Die zweiteilige Dokumentation „Hirschhausen und das große Vergessen“ widmet sich genau diesen Fragen – fundiert und persönlich.
Filmempfehlung

Zwei sehenswerte ARD-Dokus rund um Diagnose, Prävention & Leben mit Demenz

Teil 1: Habe ich Demenz?
Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich auf Spurensuche:
Was passiert bei Demenz im Gehirn? Welche Frühwarnzeichen gibt es? Wie läuft eine Diagnostik ab – und was kann jeder Einzelne tun, um vorzubeugen?
Dabei trifft er Menschen mit verschiedenen Demenzformen – wie Alzheimer – und besucht u. a. die Super-Ager-Studie der Uni Magdeburg, die zeigt, wie wichtig Bewegung, Denktraining und soziale Aktivität für die Hirngesundheit sind.

Jetzt reinschauen


Teil 2: Kann ich Demenz aufhalten?
Im Mittelpunkt: Das neu zugelassene Alzheimer-Medikament Lecanemab, das weltweit Hoffnung macht.
Hirschhausen begleitet die 67-jährige Klara, die an Alzheimer erkrankt ist und das Medikament bereits erhält. Gleichzeitig wird deutlich: Auch Schlaf, Ernährung, Bewegung und lebenslange Neugier spielen eine zentrale Rolle in der Demenzprävention.

Jetzt reinschauen

Warum wir die Doku empfehlen

Diese beiden Filme bieten eine gelungene Mischung aus Wissenschaft und persönlichen Geschichten. Sie beantworten zentrale Fragen, machen Mut – und geben Angehörigen wie Betroffenen fundierte Orientierung.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden