Direkt zum Inhalt
Podcastcover Redseelig ein Mensch lässt einen Drachen steigen

Redseelig: Demenz - Unterstützung für Angehörige

In dieser Folge des trialogischen Podcast Redseelig der Eckhard Busch Stiftung rund um psychische Krisen, Erkrankungen und gegen das Stigma spricht Désirée von Bohlen und Halbach vom Verein Desideria über die oft unsichtbare Last, die Angehörige von Menschen mit Demenz tragen.
Audioempfehlung

Worum geht es?

Im Mittelpunkt steht die psychosoziale Begleitung von Angehörigen, die mit Verzweiflung, Trauer und familiären Konflikten umgehen müssen. Désirée beschreibt ihre Arbeit als das Schaffen eines geschützten Raumes für pflegende Angehörige: "Es gibt einen Raum, wo ich meine Sorgen lassen kann".

Zentrale Themen

  • Was ist Coaching? – Abgrenzung und Möglichkeiten der professionellen Begleitung
  • Demenz in der Gesellschaft – Warum halten sich Angst und Stigma so hartnäckig?
  • Würdevoller Umgang – Die zentrale Botschaft: Mit Menschen mit Demenz sprechen, nicht über sie
  • Caring Society – Die Vision einer Gesellschaft, die näher zusammenrückt und Teilhabe ermöglicht
  • Austausch unter Angehörigen – Wie wertvoll es ist, sich gegenseitig zur Seite zu stehen
  • Politischer Wandel – Welche strukturellen und finanziellen Veränderungen pflegende Angehörige stärken würden

Warum hörenswert?

Diese Folge verbindet persönliche Erfahrungen mit gesellschaftspolitischen Forderungen. Sie macht Mut mit der klaren Botschaft: Keiner muss es alleine schaffen. Zudem stellt Désirée konkrete Hilfsangebote wie die Online-Demenzsprechstunde vor.

Besonders wertvoll ist die Erinnerung daran, dass Menschen mit Demenz Gesprächspartner bleiben – ihre Würde und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sind nicht verhandelbar.

Für wen? Angehörige, Pflegende, aber auch alle, die verstehen wollen, wie wir als Gesellschaft fürsorglicher werden können. 

Jetzt reinhören

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden