Online-Demenzsprechstunde für den IKK classic Gesundheits- und Pflegestern 2025 nominiert
München, 21. November 2025 – Die Online-Demenzsprechstunde „Frag nach Demenz“ von Desideria Care e. V. wurde in diesem Jahr für den IKK classic Gesundheits- und Pflegestern nominiert. Die Jury würdigte damit ein Modellprojekt, das die digitale Erstberatung für Angehörige von Menschen mit Demenz auf ein neues Qualitätsniveau hebt – niedrigschwellig, interdisziplinär und rund um die Uhr erreichbar.
Insgesamt hatten sich zahlreiche Projekte aus ganz Bayern für den zum zweiten Mal ausgelobten Preis beworben. Der Gesundheits- und Pflegestern würdigt Projekte, die Gesundheitsinformationen leicht und zugänglich vermitteln oder mit digitaler Unterstützung gegenseitige Unterstützung und aktive Teilhabe am sozialen Leben ermöglichen.
Die Online-Demenzsprechstunde von Desideria Care e.V. bietet Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen schnelle, verlässliche und anonyme Unterstützung. Ratsuchende können sich per E-Mail oder Video-Sprechstunde an ein interdisziplinäres Expert*innen-Team wenden – kostenlos, datensicher und unabhängig von Tageszeiten.
Seit dem Start im November 2023 haben Angehörige die Beratung über 800 Mal per Mail und 173 Mal per Video- oder Live-Chat in Anspruch genommen. Auffällig: 69 Prozent der Anfragen kommen zu Randzeiten, also abends, am Wochenende oder an Feiertagen – genau dann, wenn klassische Beratungsstellen oft nicht erreichbar sind. Zudem konnten 40 Prozent der Ratsuchenden gezielt in regionale Versorgungsstrukturen weitergeleitet werden.
Anja Kälin, fachliche Projektleitung der Online-Demenzsprechstunde, freut sich über die Würdigung:
„Dass wir für den Gesundheits- und Pflegestern nominiert wurden, bedeutet uns sehr viel. Die Anerkennung zeigt, wie groß der Bedarf an niedrigschwelliger digitaler Beratung ist. Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen stehen oft allein vor schwierigen medizinischen und emotionalen Fragen. Unsere Online-Demenzsprechstunde gibt ihnen schnelle und verlässliche Orientierung – auch abends, am Wochenende oder an Feiertagen. Die Nominierung motiviert unser gesamtes Team, diesen Weg weiterzugehen.“
Ein innovatives Modellprojekt
Die Sprechstunde ist das erste Angebot in Deutschland, das medizinische und psychosoziale Demenzberatung digital kombiniert. Das Expert*innen-Team – bestehend aus Neurologie, Psychiatrie, Neuropsychologie und psychosozialer Beratung – wird bei der Recherche komplexer Sachverhalte durch KI-gestützte Tools unterstützt, um laienverständliche und fachlich fundierte Antworten geben zu können.
Das Projekt wird über drei Jahre gefördert vom
– Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention
– der Arbeitsgemeinschaft der Pflegekassenverbände in Bayern (soziale Pflegekassen)
– sowie der Privaten Pflegepflichtversicherung
Die wissenschaftliche Begleitung übernimmt das Institut aufschwungalt. Kooperationspartner wie das Wissenschaftliche Institut für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG) und die demenzfreundlichen Apotheken tragen dazu bei, die Sprechstunde bayernweit bekannt zu machen.
Schnelle digitale Hilfe rund um die Uhr
Ratsuchende erreichen die Online-Demenzsprechstunde jederzeit unter: www.frag-nach-demenz.de
Die Antwort erfolgt innerhalb von 48 Stunden. Für die Video-Sprechstunde werden bewusst Termine in den Abendstunden sowie am Wochenende angeboten.
Über den Projektträger Desideria Care
Desideria Care unterstützt und stärkt Angehörige von Menschen mit Demenz mit innovativen Onlineangeboten, damit sie diese herausfordernde Lebensphase gut meistern und selbst gesund bleiben. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist es, Angehörigen Orientierung in der komplexen Welt der Demenz zu bieten und geschützte Räume für den persönlichen Austausch mit anderen Betroffenen zu schaffen. Desideria Care setzt sich dafür ein, Demenz in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, Angehörigen eine Stimme zu geben und deren Leistung zu würdigen.
Bei Presseanfragen für Sie da:
Nelli Hennig
Leitung Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit