Direkt zum Inhalt

Die Macht der Gedanken: Strategien für pflegende Angehörige im Umgang mit belastenden Gedanken

Die Pflege eines demenzerkrankten Angehörigen ist mit zahlreichen emotionalen Herausforderungen verbunden. Belastende Gedanken und Gefühle können dabei zu innerer Anspannung und Stress führen. Das Worksheet "Die Macht der Gedanken" von Desideria Care e.V. bietet pflegenden Angehörigen effektive Strategien, um mit negativen Gedanken umzugehen und mehr Gelassenheit im Alltag zu finden.

Strategien zum Umgang mit belastenden Gedanken

  1. Gedanken bewusst wahrnehmen: Identifizieren Sie belastende Gedanken und reflektieren Sie, in welchen Situationen sie auftreten. Dies hilft, Muster zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
  2. Gedanken hinterfragen: Stellen Sie die Realität Ihrer Gedanken infrage. Fragen Sie sich, ob Ihre Annahmen tatsächlich zutreffen oder ob es alternative Sichtweisen gibt.
  3. Positive Gegenbilder entwickeln: Ersetzen Sie negative Gedanken durch positive Bilder oder Erinnerungen, die Ihnen Kraft geben und Ihre Stimmung heben.
  4. Achtsamkeit praktizieren: Konzentrieren Sie sich auf den gegenwärtigen Moment, um Grübeleien zu vermeiden und innere Ruhe zu fördern.
  5. Entspannungstechniken anwenden: Methoden wie tiefes Atmen, Meditation oder progressive Muskelentspannung können helfen, Stress abzubauen und den Geist zu beruhigen.
  6. Selbstmitgefühl entwickeln: Behandeln Sie sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis, insbesondere in schwierigen Zeiten. Erkennen Sie an, dass es normal ist, negative Gedanken zu haben, und dass Sie nicht allein sind.

Unterstützungsangebote

  • Podcast "Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie": Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung für Familien im Umgang mit Demenz.

    Zum Podcast

  • Leitfaden "Denk auch an dich": Dieser Leitfaden bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz Wissen, Orientierung und Anregungen, wie man in belastenden Phasen gut für sich selbst sorgt.

    Zum Leitfaden

Die bewusste Auseinandersetzung mit eigenen Gedanken und Gefühlen ist entscheidend, um als pflegender Angehöriger inneres Gleichgewicht zu bewahren. Durch die Anwendung der genannten Strategien können Sie belastende Gedanken erkennen, hinterfragen und positiv beeinflussen, was zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Pflegealltag führt.

Hier geht es zu weiteren hilfreichen Checklisten für Angehörige: Zu den Checklisten

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden