Direkt zum Inhalt

Natur

Natur schenkt Menschen mit Demenz sinnliche Erfahrungen, die Lebensfreude und Wohlbefinden fördern. Sehen, hören, riechen, fühlen und schmecken, der Aufenthalt in der Natur bei Demenz aktiviert Körper und Geist und stärkt emotionale Bindungen.

Die Bedeutung der Natur für den Menschen

Natur ist nicht nur das Gegenteil von Stadt, sie ist eine Quelle von Ruhe, Weite und natürlichem Rhythmus. Während immer mehr Menschen in Städten leben, entfernt sich der Mensch vom direkten Naturerlebnis. Doch zu wenig Kontakt mit Pflanzen, Tieren, Wäldern oder Wiesen kann belasten. Studien zeigen, dass Naturmangel Stress und Depressionen verstärken kann.

Gerade für Menschen mit Demenz ist die Natur ein wertvoller Anker: Ihre geistigen Fähigkeiten nehmen zwar ab, doch ihre Sinneswahrnehmung bleibt oft lange erhalten. Emotionen wie Freude oder Begeisterung lassen sich durch Naturerlebnisse gezielt ansprechen, etwa durch Wind auf der Haut, Vogelstimmen, Blütenduft oder das Gefühl von Erde zwischen den Fingern.

Natur bei Demenz

Aufenthalte in der Natur haben nachweislich viele Vorteile für Menschen mit Demenz:

  • Förderung von psychischer und körperlicher Gesundheit
  • Erhalt von Mobilität und Selbstständigkeit
  • Vermeidung von Isolation, Förderung von Teilhabe
  • Wecken von Erinnerungen durch bekannte Sinneseindrücke
  • Stärkung der sozialen Beziehungen durch gemeinsame Erlebnisse
  • Sensibilisierung für biologische Vielfalt und natürliche Abläufe
  • Schaffung von Erfolgserlebnissen und Anregung durch Bewegung

Diese Effekte lassen sich nutzen: in der Pflege, in der Alltagsgestaltung und durch spezielle Angebote.

Waldbaden: Natur als Therapie

Ein bekanntes Konzept ist das Waldbaden. Entwickelt in Japan unter dem Namen Shinrin Yoku, bedeutet es: bewusst im Wald verweilen, atmen, beobachten, fühlen. In Japan ist Waldbaden bereits Teil des Gesundheitssystems, erste europäische Einrichtungen übernehmen diese Praxis, auch für Menschen mit Demenz.

Einfache Übungen wie das Beobachten von Farben, achtsames Gehen oder das Erstellen eines Waldtattoos regen die Sinne an und fördern die Ruhe. Der meditative Charakter hilft gegen Stress und Überforderung, für Betroffene und Begleitpersonen gleichermaßen.

Therapeutische Landschaften und heilende Gärten

Der Begriff der therapeutischen Landschaften, geprägt von Medizingeograph Wilbert Gesler, beschreibt bewusst gestaltete Naturorte wie Heilgärten in Pflegeeinrichtungen. Sie bieten Struktur, Sicherheit und Orientierung – mit dunklen Wegen, ungiftigen Pflanzen und sanften Formen. Studien zeigen: Solche Gärten können Angst, Stress und depressive Stimmungen verringern und so zur Lebensqualität von Menschen mit Demenz beitragen.

Green Care: Leben und Pflegen auf dem Bauernhof

Unter dem Konzept Green Care werden Angebote zusammengefasst, die Natur, Tiere und Landwirtschaft für Therapie, Pflege und Bildung nutzen. In Norwegen und den Niederlanden zeigen Studien, dass Menschen mit Demenz auf Bauernhöfen oft zufriedener sind als in traditionellen Pflegeheimen. Sie erleben mehr Nähe zur Natur, mehr Bewegung und mehr Alltag, alles unter professioneller Begleitung.

Green Care ist kein Ersatz für medizinische Versorgung, aber eine wertvolle Ergänzung, die neue Räume für individuelle Betreuung eröffnet. Entscheidend ist immer der Wunsch und die Lebenssituation des Einzelnen.

© demenzworld/Kompetenzzentrum Demenz Schleswig Holstein/Desideria

Weitere Fragezeichen im Kopf?

In unseren kostenfreien Angehörigenseminaren bekommst du fundiertes Wissen, praktische Tipps und Raum für Austausch mit anderen Betroffenen. Ob Pflege, Kommunikation oder emotionale Entlastung: wir begleiten dich einfühlsam, verständlich und auf Augenhöhe.

Angehörigenseminare

Die kostenfreien Seminare vermitteln Wissen, bieten Raum zum Austausch und geben Sicherheit im Umgang mit dem an Demenz erkrankten Familienmitglied.

Zum Angebot

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden