Direkt zum Inhalt

Altersheim

Altersheim und Demenz: für viele Angehörige ist diese Kombination mit Unsicherheit verbunden. Menschen mit Demenz können lange zu Hause leben, wenn sie ausreichend Unterstützung bekommen. Doch mit dem Fortschreiten der Krankheit lässt sich ein Umzug ins Heim oft nicht vermeiden.

Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben. Viele haben Angst vor einem Heimaufenthalt, nicht zuletzt, weil der Begriff „Altersheim“ negativ besetzt ist und in Medien oder im Bekanntenkreis oft problematisch dargestellt wird. Dabei gibt es gute Pflegeeinrichtungen, in denen Menschen mit Demenz professionell, empathisch und würdevoll betreut werden. Wenn der Alltag kaum mehr zu bewältigen ist, etwa weil der demenzkranke Vater häufig die Toilette nicht mehr rechtzeitig erreicht oder die Mutter als pflegende Angehörige zunehmend verzweifelt ist, stellt sich die Frage: Ist das Heim eine Entlastung oder zu früh? Wird der Vater sich dort zurechtfinden? Oder wäre es günstiger, ihn weiter zu Hause mit ambulanter Hilfe zu betreuen? Doch irgendwann kommt der Moment, an dem es nicht mehr gehtund dann braucht es eine Entscheidung, auch wenn sie schwerfällt.

Frühzeitig über einen Heimeinzug nachdenken

Wichtig ist, rechtzeitig über Alternativen nachzudenken, bevor die häusliche Pflege an ihre Grenzen kommt. Wer in einer frühen Phase der Demenz lebt, kann oft noch selbst mitentscheiden: Möchte ich in ein Heim ziehen? Und wenn ja, in welches?

Die Auswahl sollte gut überlegt sein. Es gibt viele Unterschiede: Größe, Ausstattung, Betreuungsschlüssel und Spezialisierung. Manche Einrichtungen haben Wartezeiten, ein frühzeitiger Austausch mit der Familie kann helfen, sich in Ruhe zu orientieren, denn die Auswahl des passenden Heims erfordert Geduld, Zeit und Gespräche.

Ein Heimeintritt ist ein tiefer Einschnitt im Leben aller Beteiligten. Angehörige empfinden die Entlastung oft gemischt: Einerseits ist es eine Befreiung, andererseits bleibt die quälende Frage, ob man nicht doch noch länger gemeinsam zu Hause hätte leben können. Diese Ambivalenz ist ganz normal.

Spezialisierte Einrichtungen für Menschen mit Demenz

In Europa leben über die Hälfte aller Heimbewohner mit Demenz. Viele Heime verfügen deshalb über spezialisierte Abteilungen oder stationäre Konzepte. Für Menschen mit Demenz ist das meist eine bessere Lösung als die Integration in „normale“ Wohngruppen, da Strukturen und Kommunikation angepasst sind.

Wichtig ist, dass sich Menschen mit Demenz frei bewegen dürfen, dass sie also nicht ständig vor verschlossenen Türen stehen oder sich eingesperrt fühlen. Einige Heime bieten „geschützte Bereiche“, in denen sich Betroffene sicher und frei bewegen können. Geschlossene Abteilungen hingegen dürfen oft nicht ohne Begleitung verlassen werden, das kann zu Frust führen.

Zudem ist entscheidend, wie Einrichtungen mit Fixierung oder medikamentöser Ruhigstellung umgehen. Gute Heime verzichten weitgehend auf diese Maßnahmen oder setzen sie nur im Notfall ein. Auch für Menschen mit schwerer Pflegebedürftigkeit gibt es geeignete Konzepte, etwa Pflegeoasen. Dort können bettlägerige Menschen passiv am Alltagsgeschehen teilnehmen, sind nicht allein, sondern hören Stimmen, Geräusche, bekommen Berührungen. Das schafft Nähe und Sicherheit, besonders im Vergleich zum Einzelzimmer, das schnell zur Isolation führen kann.

© demenzworld/Kompetenzzentrum Demenz Schleswig Holstein/Desideria

Weitere Fragezeichen im Kopf?

Du fragst dich, wann der richtige Zeitpunkt für ein Altersheim bei Demenz ist? In unserer Leitfaden “Denk auch an dich” findest du genau solche Antworten – einfühlsam, klar und praxisnah. Ob Pflege, Überforderung oder Abschied, die Beiträge helfen dir, schwierige Entscheidungen besser einzuordnen. Für mehr Verständnis, innere Stärke und einen achtsamen Blick auf dich selbst.

Leitfaden: Denk auch an dich

Mit diesem Leitfaden bieten wir Angehörigen Demenzwissen, Orientierung und Anregungen, wie man in belastenden Phasen gut für sich selbst sorgt.

Zum Angebot

Wann ist der richtige Moment fürs Pflegeheim?

Extern gehostetes Video URL

In diesem Erklärvideo spricht Dr. Sarah Straub über das Thema Pflegeheim bei Demenz.

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden