Anna D’Ettorre
Psychologin (M.Sc. Psych) und systemische Beraterin

Durch meine jahrelange Beratungserfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, Menschen Halt zu geben, gemeinsam nach (neuen) Wegen Ausschau zu halten, aber auch den Raum für zuvor Unausgesprochenes zu öffnen.
Die innovativen Formate von Desideria e.V. haben mich sofort angesprochen. Die Angebote sind so vielfältig wie die Menschen, die sie nutzen. Es gibt schließlich nicht nur “den einen Weg", wie man Menschen mit Demenz begegnen kann. Dabei freue ich mich sehr, dass ich mit so wundervollen Kolleg*innen zusammenarbeiten und etwas bewegen kann.
Sowohl durch meine persönliche Erfahrung mit dem Thema “Erkrankung” als auch durch meinen beruflichen Kontext ist mir klar geworden, dass niemand alleine krank ist. Das Umfeld der Angehörigen zu stärken und sie zu empowern ist mir daher ein ganz wichtiges Anliegen. Ich bin davon überzeugt, dass wenn Angehörige gut vernetzt sind und sich selbstwirksam erleben, sie auch einer schweren Erkrankung wie einer Demenz gefasst begegnen können, was sich wiederum auf die von der Demenz betroffene Person auswirken wird. Diese Zirkularität fasziniert mich jeden Tag aufs Neue in meiner Arbeit mit betroffenen Familien.
Als Psychologin und Systemische Beraterin (dgsf) habe ich an verschiedenen Universitätskliniken gearbeitet und Familien in Notsituationen begleiten dürfen. Durch meine jahrelange Beratungserfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, Menschen Halt zu geben, gemeinsam nach (neuen) Wegen Ausschau zu halten, aber auch den Raum für zuvor Unausgesprochenes zu öffnen. Eine Prise Humor und eine gute Portion Kreativität können dabei so manches erleichtern. Zudem engagiere ich mich in der Deutschen Gesellschaft für frontotemporale Degeneration (DGFTD e.V.) u.a. als Community Managerin, was mir eine absolute Herzensangelegenheit ist.

Anna D’Ettorre
Psychologin (M.Sc. Psych) und systemische Beraterin