Direkt zum Inhalt

Pflege aus der Ferne: Strategien und Unterstützung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Die Pflege eines demenzerkrankten Angehörigen aus der Distanz stellt Familien vor besondere Herausforderungen. Oft fühlen sich Betroffene zerrissen zwischen dem Wunsch, vor Ort zu helfen, und den Verpflichtungen im eigenen Zuhause, sei es Familie oder Beruf. Das Worksheet "Pflege aus der Ferne" von Desideria Care e.V. bietet wertvolle Strategien, um diese Situation erfolgreich zu meistern.

Strategien für die Pflege aus der Ferne

  1. Klare Aufgabenverteilung: Setzen Sie sich mit Ihrer Familie zusammen, um festzulegen, wer welche Aufgaben übernimmt – sowohl vor Ort als auch aus der Ferne. Bestimmen Sie Verantwortlichkeiten für organisatorische und soziale Bereiche. Bei Schwierigkeiten in der Aufteilung können Coaching oder Beratung hilfreich sein.
  2. Effektive Kommunikation: Etablieren Sie regelmäßige Kommunikationswege innerhalb der Familie, beispielsweise durch Telefonate oder digitale Plattformen, auf denen alle Informationen zentral gesammelt werden. Legen Sie fest, wer für welche externen Kontakte zuständig ist.
  3. Aufbau eines lokalen Netzwerks: Knüpfen Sie Kontakte zu Personen vor Ort, wie Nachbarn, Freunden, Pflegediensten oder Beratungsstellen. Diese können Ihnen einen aktuellen Eindruck der Situation vermitteln und im Notfall einspringen.
  4. Gemeinsame Zeit: Planen Sie bewusst schöne Momente mit Ihrem demenzerkrankten Angehörigen, um die Beziehung zu stärken und positive Erinnerungen zu schaffen.
  5. Positive Perspektive: Die Pflege aus der Ferne ermöglicht es, die Situation mit einer gewissen Distanz zu reflektieren und eigene Ressourcen aufzuladen. Seien Sie realistisch in Bezug auf Ihre Grenzen und akzeptieren Sie, dass "gut" oft ausreichend ist.

Unterstützungsangebote

  • Podcast "Leben, Lieben, Pflegen – Der Podcast zu Demenz und Familie": Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und Unterstützung für Familien im Umgang mit Demenz.

Zum Podcast

Die Pflege aus der Ferne erfordert klare Absprachen, effektive Kommunikation und den Aufbau eines unterstützenden Netzwerks vor Ort. Durch bewusste Selbstreflexion und die Nutzung vorhandener Ressourcen können Angehörige die Herausforderungen dieser Situation erfolgreich bewältigen.

Hier geht es zu weiteren hilfreichen Checklisten für Angehörige: Zu den Checklisten

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden