Direkt zum Inhalt

Angehörigenseminar, montags, 19:00 - 21:00 Uhr

Die kostenfreie Seminarreihe hilft Angehörigen die Krankheit Demenz und ihre Auswirkungen auf das Alltagsleben zu verstehen und damit besser umzugehen. Unter der Leitung von Familientherapeutin und Demenzexpertin Annette Weppelmann erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes zum Thema Demenz und den Umgang mit der Situation. Das Seminar bietet einen geschützten Raum für den persönlichen Austausch. Eigene Fragen und Fallbeispiele dürfen gerne eingebracht werden.

Termine & Inhalte Ausgebucht

Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
, -

Weitere buchbare Veranstaltungen

Full Time Job PLUS Pflege? Wie schafft man das?

24.10.2024 | 19:00 - 20:45
Onlineveranstaltung
Ein Impulsworkshop für Angehörige und alle, die einen Menschen mit Demenz begleiten. Das Event ist Teil der Veranstaltungsreihe Desideria Impulsworkshops

Angehörigengruppe, Dienstag, 19 Uhr, Anja Kälin

Onlineveranstaltung
Die Online-Angehörigengruppe findet einmal monatlich dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr über Zoom statt und wird von Anja Kälin geleitet.

Angehörigenseminar, dienstags, 19:00 - 21:00 Uhr

, -
Demenzformen und Diagnose
, -
Auswirkungen der Demenz
, -
Sicht der Betroffenen
, -
Einfühlsame Kommunikation
, -
Den Alltag leben
, -
Krisen bewältigen
, -
Wie geht es dem Angehörigen
, -
Veränderung der Beziehung und Rolle
, -
Was tun, um nicht auszubrennen
, -
Selbstfürsorge
Onlineveranstaltung

Klarheit und Respekt füreinander. Dialog im Pflegeheim

27.11.2025 | 19:00 - 20:45
Onlineveranstaltung
Finden Sie Sicherheit in der Kommunikation mit Pflegekräften. Erfahren Sie, wie Sie Anliegen klar und wertschätzend äußern. Entdecken Sie praxisnahe Beispiele für respektvollen Dialog mit allen Beteiligten.

Infoveranstaltung: Vorstellung der Online-Demenzsprechstunde

28.10.2025 | 10:00 - 11:00
Onlineveranstaltung
2023 ist das Modellprojekt Frag nach Demenz - die Online-Demenzsprechstunde gestartet. In dieser Infoveranstaltung gibt Dr. Sarah Straub, die Leiterin des Experten-Teams einen Einblick in das Projekt und teilt Erfahrungen und Erkenntnisse aus vergangenen zwei Jahren.

Auf einen Blick

Illustration einer Person, die eine Zielscheibe hält in der ein Darts-Pfeil steckt

Zielgruppe 

Die Seminare richten sich an alle, die einen Menschen mit Demenz begleiten. Das können sowohl Angehörige wie auch Freunde, Nachbarn und ehrenamtliche Helfer sein.

Illustration einer Person, die eine Zahl hält.

Gruppengröße 

Das Seminarangebot ist für max. 8-10 Teilnehmer*innen angelegt.

Illustration einer Person, die auf einen Kalender zeigt.

Umfang 

Die Seminarreihe umfasst 10 Termine à 2 Stunden. 

Illustration einer Person, die ein Zertifikat hoch hält.

Zertifikat 

Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie auf Wunsch ein Teilnahme-Zertifikat.

Technische Voraussetzung

Für die Teilnahme am Online-Seminar ist lediglich ein PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera, sowie eine gute Internetverbindung. Wir unterstützen Sie gerne persönlich bei technischen Fragen.

Schulungskonzept

Das Angehörigenseminar basiert auf dem wissenschaftlich evaluierten Schulungskonzept EduKation demenz®.

Kostenfreie Teilnahme für in Deutschland Krankenversicherte

Das Angebot ist für Teilnehmer aus Deutschland kostenfrei. Die Kosten werden von Desideria und der BARMER Pflegekasse getragen, unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit des Teilnehmenden. Für Teilnehmer aus dem Ausland kostet das Seminar 100 Euro inkl. Mehrwertsteuer.
Sie können unsere Arbeit gerne durch Spenden unterstützen, damit wir das Angebot für Sie und weitere Betroffene weiterentwickeln und ausweiten können.

Ihre Seminarleiterin

Bei Fragen sind wir immer für Sie da

Der Desideria Newsletter

Mit unserem Desideria Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Neuigkeiten zu unseren Unterstützungsangeboten, Aktionen in der Öffentlichkeit und Veranstaltungen.

Hier zum Newsletter anmelden