Wir suchen Bildungsreferent*in für die Angehörigenarbeit (m/w/d) in Teilzeit (30 Stunden/Woche)
Im Rahmen unseres neuen Projekts, dem Digitalen Kompetenzzentrum für Familien von Menschen mit Demenz, bauen wir ein bundesweit zugängliches Bildungs-, Beratungs- und Community-Angebot auf. Dafür suchen wir ab 1. Dezember 2025 eine empathische und digital affine Bildungsreferent*in, die unsere Angehörigen professionell begleitet und zum Aufbau einer lebendigen Community beiträgt.
Deine Aufgabe
Beratung, Bildung und Begleitung
- Du berätst Interessierte und Angehörige telefonisch und schriftlich zu unseren digitalen
Bildungsangeboten (Seminare, Workshops, Coachings, Mediation, Angehörigengruppen). - Du begleitest Teilnehmende während und nach den Bildungsformaten, sorgst für eine
wertschätzende Atmosphäre und eine gute Erfahrung. - Du moderierst nach Einarbeitung selbst Online-Veranstaltungen und bringst pädagogische
Impulse ein.
Community-Building & Mitgliedergewinnung
- Du unterstützt beim Aufbau und der strategischen Ausrichtung unserer digitalen
Angehörigen-Community: Du entwickelst Konzepte für Formate/Funktionalitäten, entwirfst
den Onbording-Prozess, definierst Community-Regeln und bist Schnittstelle zur
Community. - Du bist aktiv in der Ansprache neuer Community-Mitglieder, planst Kampagnen und
Events zur Mitgliedergewinnung und entwickelst Maßnahmen zur Motivation und
Beteiligung. - Du verantwortest das Community-Management: moderierst Austauschformate, begleitest
neue Mitglieder und trägst zur Weiterentwicklung der Plattform bei . - Gemeinsam mit der Kommunikation entwickelst du Ideen, um die Sichtbarkeit und
Reichweite des Kompetenzzentrums zu stärken (z. B. Newsletter, Veranstaltungen, Social
Media).
Organisation & Qualität
- Du unterstützt das Seminarmanagement (z. B. Teilnehmerlisten, Versand von Mailings,
Terminkoordination). - Du arbeitest eng mit Trainerinnen, Coaches und Mediatorinnen zusammen und sorgst für
reibungslose Abläufe. - Du führst Qualitätssicherungsmaßnahmen wie Evaluationen und Feedbackauswertungen
durch.
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaften, Pädagogik, Sozialen Arbeit,
Erwachsenenbildung oder eine vergleichbare Qualifikation. - Erfahrung in der Planung, Organisation und Durchführung digitaler Bildungsangebote.
- Begeisterung für Community-Arbeit, Kommunikation und digitale Formate.
- Einfühlungsvermögen, Freude an Beratung und ausgeprägte Kommunikationsstärke.
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent.
- Sicherer Umgang mit digitalen Tools (Zoom, Office, Lernplattformen etc.).
- Kenntnisse im Gesundheitswesen und/oder persönliche Berührungspunkte mit dem
Thema Demenz.
Wir bieten
- Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Ein engagiertes, wertschätzendes Team und eine gute Einarbeitung.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten.
- Einen Arbeitsplatz im Herzen Münchens (Lessingstraße 5, Nähe Hauptbahnhof).
- Mitarbeit an einem zukunftsweisenden, bundesweiten Projekt für Familien mit Demenz.
Über uns
Desideria Care e.V. ist ein junges Sozialunternehmen, das sich für Familien engagiert, die einen nahestehenden Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld und darüber hinaus begleiten und pflegen. Wir klären auf, vermitteln Wissen und öffnen für Familien von Menschen mit Demenz geschützte Räume für Austausch und Vernetzung. Mit unseren innovativen Angeboten stärken und unterstützen wir Angehörige bundesweit, die herausfordernde Lebensphase mit Demenz gut zu gestalten und dabei selbst gesund zu bleiben.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen. Bitte sende Deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an:
Ingrid M. Ecker
Angehörigen-Beraterin und Leitung Coach-Pool
Desideria Care e.V.
Lessingstraße 5
80336 München
Tel: +49 89 5999 7433
Mail: ecker@desideria.org
Web: www.desideria.org