Klarheit und Respekt füreinander. Dialog im Pflegeheim
Wenn ein Mensch mit Demenz in einer Pflegeeinrichtung lebt, verändert sich der Alltag für ihn und seine Angehörigen. Am Anfang ist man unsicher, wie man „richtig“ mit den Pflegekräften kommuniziert. Was darf man sagen, was sollte man lassen? Manche haben Sorge, etwas einzufordern oder sich zu wünschen – aus Angst, das Verhältnis zum Pflegepersonal zu belasten oder negative Folgen für den geliebten Menschen zu riskieren.
In diesem Workshop erhalten Sie Impulse, wie Sie Themen klar und wertschätzend ansprechen können – auch dann, wenn eigene Gefühle wie Schuld oder Überforderung mitschwingen. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie respektvoller Dialog gelingen kann und wie Sie im Pflegealltag gut im Austausch bleiben können.
In diesem Workshop erhalten Sie Impulse, wie Sie Themen klar und wertschätzend ansprechen können – auch dann, wenn eigene Gefühle wie Schuld oder Überforderung mitschwingen. Anhand konkreter Beispiele zeigen wir, wie respektvoller Dialog gelingen kann und wie Sie im Pflegealltag gut im Austausch bleiben können.
Wann?
Auf einen Blick
Zielgruppe
Dieser Impulsworkshop richtet sich an Töchter, Söhne, pflegende Partner, Nachbarn und Zugehörige.

Technische Voraussetzung
Für die Teilnahme am Impulsworkshop ist lediglich ein PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera sowie eine gute Internetverbindung nötig. Wir unterstützen Sie gerne persönlich bei technischen Fragen.

Teilnahmebeitrag
Die Teilnahme kostet 25 Euro. Desideria Mitglieder bezahlen nur 20 Euro.
Referentin

Karena Breitenbach
Desideria Familien-Coach und systemische Beraterin in der Metropolregion Hamburg
Bei Fragen immer für Sie da

Ingrid M. Ecker
Angehörigen-Beraterin und Community Manager
Preis
25,00 € (inkl. MwSt.)20,00 € für Mitglieder